Wir sind das Hausärzteteam Sondelfingen und bieten Ihnen die moderne, allgemeinmedizinische Kompetenzpraxis im Herzen von Sondelfingen.
Unser Team steht zu den angegebenen Zeiten für Sie bereit, bitte finden Sie sich spätestens 30 Minuten vor Ende der Sprechstunde ein.
Wir sind Ihre erste Anlaufstelle bei allen gesundheitlichen Problemen und Fragen. Ihre Gesundheit zu erhalten und zu verbessern ist unser oberstes Ziel.
Unsere Praxis hat an folgenden Tagen geschlossen:
Seit dem 19.08.2021 haben wir unsere Praxis auf eine Terminsprechstunde umgestellt. Somit haben wir vormittags keine offene Sprechstunde mehr. Wir bitten Sie daher nur noch vorangemeldet zu kommen. Termine können komfortabel über diese Homepage oder wie gewohnt telefonisch vereinbart werden. Bitte rufen Sie auch für dringende Termine an.
Wir hoffen mit dieser Neuerung den Aufenthalt bei uns noch angenehmer gestalten und Sie auch in Zeiten von Corona besser schützen zu können.
Wir bitten um Ihr Verständnis für Unannehmlichkeiten in der Umstellungsphase.
Vielen Dank Ihr Hausärzteteam Sondelfingen
Zum Schutz aller Beteiligten haben wir eine getrennte Sprechstunden für nicht-infektiöse und infektiöse Patienten statt.
Die Infektionssprechstunde bieten wir täglich Vormittags im Dachgeschoss unserer Praxis an.
Sollten Sie an grippalen Symptomen leiden (Fieber, Husten, Schnupfen, Halsschmerzen, Gliederschmerzen, Geschmacksverlust…) melden Sie sich bitte telefonisch unter 07121/491246 und lassen Sie sich für die Infektionssprechstunde einen Termin geben.
BITTE KOMMEN SIE NICHT UNANGEMELDET!
So vereinbaren Sie einen Impftermin:
Sind Sie Patient/-in unserer Praxis, können Sie online einen Termin buchen: zur Impfanmeldung
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen zu einem Impftermin mit:
1) die ausgedruckte und unterschriebene Einwilligungserklärung (den Bogen für die Biontech/Moderna Impfung finden sie hier)
2) den ausgedruckten und ausgefüllten Aufklärungsbogen (den Bogen für die Biontech/Moderna Impfung finden sie hier)
3) den Impfausweis
Herzlichen Dank!
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine(n) MFA-Auszubildende(n) (w/m/d).
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum
Herbst 2023 (oder früher) eine(n) MFA-Auszubildende(n).
Montag
07:00-11:00 – 14:00-18:00
Dienstag
07:00-11:00 – 14:00-18:00
Mittwoch
07:00-11:00
Donnerstag
07:00-11:00 – 14:00-18:00
Freitag
07:00-11:00 – 13:30-16:00
Bitte für einen Sprechstundentermin anrufen oder online über unsere Homepage einen Termin buchen.
Mo, Di, Do, Fr von 14.00-14.30 Telefonsprechstunde.
Wir bieten Ihnen auch die Möglichkeit einer Videosprechstunde. Einfach über den unteren Button den weiteren Anweisungen folgen.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Römersteinstraße 4,
72766 Reutlingen-Sondelfingen
Montag 07:00-11.00 14:00-18:00
Dienstag 07:00-11.00 14:00-18:00
Mittwoch 07:00-11.00
Donnerstag 07:00-11.00 14:00-18:00
Freitag 07:00-11.00 13:30-16:00
Telefon: 07121 49 12 46
Fax: 07121 47 05 29
E-Mail: info@praxis-sondelfingen.de
Römersteinstraße 4
72766 Sondelfingen
Um einen Termin buchen zu können leiten wir Sie auf die Website unseres externen Buchungsanbieters Doctolib weiter. (Datenschutzerklärung)
Alle Personen ab 80 Jahren
———————————-
Bewohner und Personal
in Alten- und Pflegeheimen
———————————-
Personal ambulanter Pflegedienste
———————————
Beschäftigte in medizinischen Einrichtungen mit sehr hohem COVID-19-Expositionsrisiko
ZUM BEISPIEL: Intensivstationen,
Notaufnahmen, Rettungsdienste,
SARS-CoV-2-Impfzentren, Bereiche mit infektionsrelevanten aerosolgenerierenden
Tätigkeiten wie Bronchoskopien
sowie Beschäftigte in der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung
————————————
Beschäftigte in medizinischen Einrichtungen,die Menschen mit einem sehr hohen Risiko
behandeln, betreuen oder pflegen
ZUM BEISPIEL: Onkologie und
Transplantationsmedizin, Stationen
für Geriatrie, Geburtshilfe, Neonatologie
Alle Personen ab 70 Jahren
Personen, die in stationären Einrichtungen für Menschen mit geistiger oder psychischer Behinderung arbeiten / diese bei ambulanten Pflegediensten behandeln, betreuen oder pflegen Beschäftigte in medizinischen Einrichtungen mit hohem/erhöhtem COVID-19-Expositionsrisiko
– insbesondere Ärzte und sonstiges Personal mit regelmäßigem unmittelbarem Patientenkontakt ZUM BEISPIEL: Praxen für Allgemeinmedizin und Kinderheilkunde, für HNO, Augen- und Zahnheilkunde, KV-Notdienste, Infektionsstationen, Notfall-Transporte, Blut- u. Plasmaspendedienste, SARS-CoV-2-Testzentren
Polizei- und Ordnungskräfte sowie Soldaten im Ausland und Personen in Auslandsvertretungen oder bei Entwicklungsorganisationen, die im Dienst einem hohen Infektionsrisiko ausgesetzt sind
—————————————–
Personal in Kinderbetreuungseinrichtungen, Kindertagespflege und in Grundschulen, Sonderschulen, Förderschulen
——————————————
Personen im öffentlichen Gesundheitsdienst und in relevanten Positionen der Krankenhausinfrastruktur
——————————————————–
Bewohner und Personal von Flüchtlings- und Obdachloseneinrichtungen
Alle Personen ab 60 Jahren
Personen, denen im Einzelfall ein erhöhtes Risiko für einen schweren oder tödlichen Covid-19-Verlauf bescheinigt wird (über entsprechende Anlaufstellen der Länder)
—————————————
Bis zu zwei enge Kontaktpersonen von:
—————————————
Beschäftigte in medizinischen Einrichtungen mit niedrigem COVID-19-Expositionsrisiko
(Labore) – ohne Betreuung von Patienten mit Verdacht auf Infektionskrankheiten
————————————-
Personen in staatlichen Schlüsselpositionen
ZUM BEISPIEL: Regierung, Verwaltung, Justiz, Verfassungsorgane, Bundeswehr, Polizei, Zoll, Feuerwehr, Katastrophenschutz/THW
———————————-
Personal in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe und Schulen, die nicht bereits in Gruppe 2 aufgeführt sind, sowie Beschäftigte in Unternehmen der kritischen Infrastruktur
ZUM BEISPIEL: Lebensmitteleinzelhandel, Apotheken und Pharmawirtschaft, öffentliche Versorgung und Entsorgung, Ernährungswirtschaft, Transportwesen, Informationstechnik u. Telekommunikation
——————————————
Personen mit prekären Arbeits- oder Lebensbedingungen
ZUM BEISPIEL: Saisonarbeiter, Beschäftigte in Verteilzentren oder der fleischverarbeitenden Industrie